[
Gesellschaft ¦ Mitwelt ] |
||
Bücher | ||
Was wir aus den Medien nicht erfahren Von Viktor Farkas, ISBN 3938516143, Kopp Verlag, Rottenburg/D, 336 S., geb., € 19,90 Der aufmerksame Zeitgenosse und kritische Beobachter ahnt oder weiß längst, dass die Situation aus Orwells Buch "1984" in der Realität bereits weit übertroffen ist, dass wir von den Regierungen getäuscht und belogen werden und dass die Presse manipuliert. Doch wie weit diese Manipulationen von Wirtschaft, Verwaltung und Medien wirklich gehen, erfährt der Leser erst bei der Lektüre dieses Buches. Viktor Farkas hatte schon immer ein gesundes Misstrauen gegenüber der offiziellen Medien-Berichterstattung. Seit Jahren ist er all jenem auf der Spur, was an Informationen verdreht oder weggelassen wird. Er zeigt anhand einer Vielzahl von Beispielen aus Politik, Wirtschaft und anderen Lebensbereichen, dass die "Informationsgesellschaft" ein reiner Mythos ist. Ein großer Teil der Informationen ist manipulativ und dient den Interessen derjenigen, die gewöhnlich im Hintergrund bleiben. Ein anderer Teil ist einfach nur unwichtig, wird aber von den Medien so überbewertet, dass dadurch die Aufmerksamkeit von wesentlich wichtigeren Berichten, die oft nur am Rande behandelt werden, abgelenkt wird. Bei genauer Betrachtung entpuppt sich vieles, was als "objektive Berichterstattung" bezeichnet wird, als Desinformation, Halbwahrheit - manches sogar als faustdicke Lüge. Das Buch ist nicht nur ein tabuloser Report über die Welt der Medien, sondern auch über den Zustand unserer Gesellschaft. Der Autor deckt auf, dass die Globalisierung in die Katastrophe führen wird, Wirtschafts- und Arbeitsmarktdaten raffiniert gefälscht werden, "Sozialreformen" den Sozialstaat beenden werden, Terror ein Wirtschaftsfaktor ist, die USA völlig überschuldet und in Wahrheit bankrott sind, es beim Irak-Krieg nicht um Öl ging, sondern um die Sicherung des Dollar, dass die meisten Terror-Anschläge andere Hintergründe haben, als uns weisgemacht wird und dass der Überwachungsstaat bereits jetzt schon Wirklichkeit ist. Provokativ, aber fundiert in der Sachkenntnis zeigt Viktor Farkas auf, was wir nicht wissen sollen. Dieses Wissen wird aber zusehends zur Überlebensfrage. Störend wirken nur die ständigen Hinweise auf eigene Bücher des Autors; diesen "Werbeeindruck" hätte man mit Fußnoten oder Anmerkungen geschickter lösen können. Bei Amazon ansehen und kaufen |
||
Projekt Weltethos Herausforderungen und Chancen für eine neue Weltpolitik und Weltordnung Von Helmut Reinalter (Hrsg.), ISBN 3706541661, Studien Verlag, Innsbruck/A, 140 S., Pb., € 16,90 /CHF 30,10 Mit Beiträgen von Johann Figl, Hans Küng, Ervin Laszlo, Franz-Johannes Litsch, Gerd Neuhaus, Karl Ernst Nipkow, Helmut Reinalter und Hans-Joachim Sander. "Kein Überleben ohne ein Weltethos, kein Weltfriede ohne Religionsfriede, kein Religionsfriede ohne Religionsdialog." Hans Küng hat dieses Postulat bereits 1990 aufgestellt, und es ist heute mehr denn je gültig. Die meisten Konflikte in der Geschichte wurden und werden im Namen eines Gottes, einer Religion ausgetragen. So ist die Forderung nach einem globalen Ethos für die Weltbevölkerung von überlebenswichtiger Bedeutung. Schon das Funktionieren eines Staates basiert maßgeblich auf der Existenz eines allgemein anerkannten ethischen Konsenses, der unter anderem das Fundament für die gültige Rechtsordnung bildet. So ist nachvollziehbar, dass anstelle einer Beschränkung auf nationale Wertdefinitionen dringend eine allgemeine, nationenübergreifende ethische Übereinkunft nötig ist, um eine friedlichere und humanere Welt zu ermöglichen. Die Beiträge dieses Bandes beschäftigen sich eingehend mit der Frage, unter welchen Voraussetzungen eine solche weltumfassende Ethik konzipiert und gelebt werden kann. Ausgehend von den Ergebnissen der Grundlagenforschung und anhand von Überlegungen zum interreligiösen Dialog geben die Autoren überzeugend Antworten zu dieser höchst aktuellen und brisanten Thematik. Bei Amazon ansehen und kaufen |
||
Sibila: Ein Leben in
Natur und Freiheit |
||
Politik des
Herzens 1. Das neue Bild der Erde Die neue Sicht auf die Evolution des Menschen und seine Rolle im Universum - Thomas Berry, Hans-Peter Dürr, James Lovelock, Rupert Sheldrake, Friedrich Cramer, Elisabeth Sathouris. 2. Das Netz des Lebens Die ökologische Sichtweise als neue Kernwissenschaft und die philosophische Alternative der Tiefenökologie in Gesprächen mit ihren wichtigsten Protagonisten - Fritjof Capra, Joanna Macy, Arne Naess, Dolores La Chapelle. 3. Leben in lebenden Systemen Die systemische Sichtweise und ihre kulturelle Auswirkungen - Ervin Laszlo, Gerd Binnig, Bert Hellinger. 4. Ancient Futures – Aus der Vergangenheit lernen Der “aufgeklärte Traditionalismus“, der das Wissen unserer Vorfahren für die Bewältigung aktueller Probleme neu entdeckt und nutzen will - Helena Norberg-Hodge, Malidoma Some, Galsan Tschi-nag, Steven Foster & Meredith Little, Holger Kahlweit. 5. Die Kunst des Haushaltens: Die Versöhnung von Ökologie und Ökonomie Mit den Grenzen des Wachstums sind neue nachhaltige Konzepte für die Wirtschaft zur Überlebensbedingung geworden. Statt Ökologie als wettbewerbsfeindlich zu diffamieren, werden nachhaltige Formen des Wirtschaftens im 21. Jahrhundert zur ökonomischen Überle-bensfrage werden - Donella Mae-dows, Amory Lovins, Wangari Matai, Vandana Shiva, Manfred Max-Neef. 6. Erdpolitik: Auf dem Weg in eine zukunftsfähige Gesellschaft Im sechsten Kapitel werden die neuen ökologisch-systemischen Grundwerte auf die politische Gestaltung übersetzt - Ernst Ulrich von Weizäcker, Klaus Bosselmann, Jose Lutzenberger, Edward Gold-smith, Julia Butterfly Hill, Klaus-Michael Mayer-Abich, Naomi Klein. 7. Wachstum ins Undenkbare: Die innere Evolution Die neue ganzheitlich-systematische Sichtweise wird auf die Psychologie ausgedehnt - Stanislaf Grof, Wolf Büntig, Mihali Chikszentmihalyi, Joachim Galuska, Kenneth Ring. 8. Spirituelle Ökologie und ökologisches Christentum Die
Grenzen zwischen religiöser und ökologischer Ethik
haben sich verwischt, seitdem es zum zentralen Ziel ökologischer
Bildung geworden ist, das Weltbild und Bewußtsein der
Menschen so zu ändern, daß sie zu einem nachhaltigen
Umweltverhalten kommen - Matthew Fox, David
Steindl-Rast, Eugen Drewermann, Henryk Skolimowsky, Bede
Griffiths |
||
Tabu - Magie und soziale Wirklichkeit Von Hartmut Kraft, ISBN 3-530-42177-4, Walter Verlag, Düsseldorf/D, 240 S., Geb., € 19,90 / CHF 34,90 Warum sind »Negerküsse« und »Mohrenköpfe« weitgehend aus unseren Bäckereien verschwunden? Warum liefern Fragen wie Inzest, Euthanasie oder Organtransplantation Zündstoff für heftige weltanschauliche Debatten? Tabus sind nach wie vor allgegenwärtig, auch wenn wir meinen, über alles reden zu können. Klar und verständlich zeigt der Psychoanalytiker anhand von Beispielen aus Kultur, Anthropologie, Politik und Alltagsleben, auf welche Weise Tabus auf psychosozialer und tiefenpsychologischer Ebene wirksam sind und welche Funktion sie für das gesellschaftliche Zusammenleben erfüllen. Ein Buch, das die Macht von Tabus scharfsinnig analysiert und die »blinden Flecken« unserer Gesellschaft schonungslos offen legt. Anhand von zahlreichen Beispielen aus Gegenwart und Geschichte untersucht der Psychoanalytiker Hartmut Kraft Herkunft und Erscheinungsformen sowie die Funktion und Bedeutung von Tabus in unserer vermeintlich so tabulosen Gesellschaft. Bei Amazon ansehen und kaufen |
||
Mythos Orient Von Andreas Pflitsch, ISBN 3-451-05408-6, Herder Verlag, Freiburg/D, 192 S., Pb., € 12,90 / CHF 22.80 Orient - damit verbinden sich Träume und Ängste, Sehnsüchte und Vorurteile. In Verbindung mit dem Islam und so genannten Terrornetzwerken hat der Orient eine ganz besondere Aktualität im Westen gefunden. Das Buch ist eine Entdeckungsreise durch die Geschichte des "Mythos Orient", die Wissenswertes und Erstaunliches zutage fördert, mit Fehlurteilen aufräumt und zeigt, dass Orient und Okzident einander näher sind, als man oft meint. Bei Amazon ansehen und kaufen |
||
Stil & Etikette Von Inge Wolff (Hrsg.), ISBN 3-8125-0126-0, Verlag für die Deutsche Wirtschaft, Bonn/D, Loseblattwerk, Grundwerk 567 S., € 19,80 Höflichkeit und gutes Benehmen wird heute fast zu einem Schulfach, sicheres und stilvolles Auftreten kann für das berufliche Weiterkommen ausschlaggebend sein. Das übersichtlich aufgemachte Sammelwerk ist aktuell, kompetent und gibt verlässliche, stilsichere Tipps für den gesellschaftlichen Umgang im Beruf, bei offiziellen Anlässen und Privatleben. Breiten Raum nehmen dabei Fragen zur Korrespondenz und Kommunikation ein. www.stil.de |
||
Die Bluff-Gesellschaft Von Bärbel Schwertfeger, ISBN 3-527-50038-3, Wiley-VCH Verlag, Weinheim/D, 276 S., geb., € 24.90 / CHF 43,- Überall, wohin man schaut, ob in der Politik, im Privat- oder Geschäftsleben, regiert der schöne Schein. Bluff und Lügen wurden und werden als Erfolgsfaktoren in der Finanzwelt ebenso gefeiert wie bei selbsternannten Gurus des Motivationstrainings, bis der kollektiv angeheizte Größenwahn das selbstgebastelte Kartenhaus zum Einsturz brachte und die Karrieristen als kleine Würstchen entlarvte. Beispiele aus allen Bereichen wirtschaftlicher Scheinwelten hat die Autorin, Psychologin und Journalistin, penibel recherchiert und in einem Buch präsentiert, das längst fällig war. Bei Amazon ansehen und kaufen |
||
Die Fälscher der Wissenschaft Von Hans Ruesch, ISBN 3-921288-53-3, Hirthammer Verlag, München/D, 120 S., Pb., € 5,- Es ist ein Skandal, dass weltweit Tierversuche zur Prüfung von Medikamenten immer noch zulässig sind. Wenn man das Buch liest, graust es einem vor den pseudowissenschaftlichen Versuchen, die hier dokumentiert sind. Es wird auch deutlich, wie auf Kosten der Gesellschaft unter Mitwirkung des Staates und industrieabhängiger Medien die Volksgesundheit durch die Pharmaindustrie und die Medizinlobby dauerhaft gezielt geschädigt wird. Mit umfassenden Kampagnen Desinformation betrieben. Bei Amazon ansehen und kaufen |
||
Apocalypse No! Von Bjørn Lomborg, ISBN 3-934920-18-7, zuKlampen Verlag, Springe/D, 556 S., Geb., € 29,- / CHF 51,- Seit Jahrzehnten stimmen Umweltschützer, Medien, Parteien in das Lied vom drohenden Umweltkollaps ein. Aber wie sieht die Realität wirklich aus? "Nein!" lautet die klare Antwort von Bjørn Lomborg. Die Prognosen einer unaufhaltsamen Verschlechterung der menschlichen Lebensbedingungen beruhen zum nicht unerheblichen Teil auf selektiver, falscher oder gar manipulativer Nutzung von Daten, meint der Autor. Die nüchterne Prüfung der großen Umwelt- und Wohlfahrtsfragen ergebe vielmehr: Im längeren Trend betrachtet, habe sich die Lage für die Menschheit deutlich verbessert und nicht verschlechtert. Dass eine saubere Umwelt wünschenswert ist, gilt Lomborg als Selbstverständlichkeit. Die entscheidende Frage aber lautet für ihn, welche Anstrengungen zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Menschen angesichts knapper Mittel Priorität haben sollen. Ist es sinnvoll, auch noch den letzten Bach sauber zu bekommen, wenn derselbe Mitteleinsatz etwa im Gesundheitssektor erheblich mehr menschliches Leiden mildern kann als in der Gewässerreinigung? Auch tue sich die Umweltbewegung keinen Gefallen, wenn sie mit falschen oder falsch interpretierten Daten hantiere und damit ihre Glaubwürdigkeit gefährde. Bei Amazon ansehen und kaufen |
||
Programme/CD ROMs | ||
Gutes Benehmen - Anstandsbücher |
||
Kamasutra - Die Kunst
der Liebe Das Kamasutra ist ein im 3. Jahrhundert von Vatsyayana verfasstes indisches Lehrbuch der Liebe. Es ist eines der berühmtesten und auch meist berüchtigten Bücher über die Liebeskunst, da es in aller Ausführlichkeit und frei von Tabus zahlreiche Spielarten der Sexualität beschreibt. Männer und Frauen stehen beim Geschlechtsverkehr gleichberechtigt nebeneinander, was angesichts der jahrhundertlangen Unterdrückung der weiblichen Sexualität besonders bemerkenswert erscheint. Das Kamasutra stellt so eine höchst anregende und erstaunlich zeitgemäße Lektüre über sexuelle Lust und Erfüllung dar und vermittelt gleichzeitig interessante Einblicke in die altindische Lebensweise. Die elektronische Ausgabe enthält neben dem vollständigen Text des Kamasutra auch eine Bildergalerie mit indischer Kunst, die vor Augen führt, welche Quelle der Inspiration über Jahrhunderte hinweg aus dem Kamasutra entsprungen ist. CD-ROM, ISBN 3-932544-60-9, DIRECTMEDIA Publishing GmbH, Berlin/D, € 9,90 Bei Amazon ansehen und kaufen |
||
Wörterbuch Geschichte Das »Wörterbuch Geschichte« aus dem Deutschen Taschenbuch Verlag (dtv) erklärt in über 5.200 Einträgen Sachbegriffe und Fachwörter aus der Geschichte und angrenzenden Wissenschaften. Auch exemplarische Ereignisse und Daten von besonderer geschichtlicher Bedeutung wurden aufgenommen. Ziel des Wörterbuchs ist es, in die Fachsprache des Historikers einzuführen und möglichst schnell und gründlich über Begriffe zu informieren, die häufig vorkommen, und ohne deren Kenntnis geschichtliches Geschehen nicht verstanden werden kann. Darüber hinaus enthält es Literaturangaben zu den Stichwörtern. Die ausführliche Bibliographie der wichtigsten Einführungen, Wörterbücher, Fachlexika, Biographien, Handbücher, Bibliographien und Zeitschriften ist gerade für Schüler und Studierende unentbehrlich. Wörterbuch Geschichte, von Konrad Fuchs u. Heribert Raab, CD-ROM, ISBN 3-89853-171-6, DIRECTMEDIA Publishing GmbH, Berlin/D, € 19,90 Bei Amazon ansehen und kaufen |
||
Zeitschriften | ||
CO'MED
Das Fachmagazin für Complementär-Medizin raum&zeit
Die neue Dimension der Wissenschaft Wege Die
Zukunft des Lebens what
is enlightenment? Spiritualität für das 21. Jahrhundert |
||
Links | ||
Club of
Budapest Vereinigung von Meinungsführern aus Kunst, Wissenschaft,
Religionen und Kultur zur Vermittlung eines ganzheitlichen Bewusstseins
und weltweiter Ethik für eine bessere Zukunft der Menschheit
GLOBArt Connecting Worlds of Arts & Sciences
|
||